Konzerte im Jahr 2017 - Stadthalle Oberursel
Ragtime in Concert
♦ Marcus Schwarz ♦ Freitag, 6. Oktober - 20 Uhr
zum 150. Geburtstag von Scott Joplin
► Hier Karte/n online kaufen ⇒ VVK-Beginn: Juli
Mit einer Hommage an den "King of Ragtime" klingt das Jahresprogramm 2017 der
Chopin-Gesellschaft Taunus e.V. aus.
Der Pianist Marcus Schwarz aus Kassel widmet Scott Joplin zum 150. Geburtstag eine Reihe von Gedenkkonzerten. Am 6. Oktober 2017 um 20.00 Uhr ist er in der Stadthalle Oberursel zu hören und wird sein Publikum mit diesem fast vergessenen Musikstil begeistern. Herzlich sind Sie dazu eingeladen!
Vor 150 Jahren wurde Scott Joplin geboren, der berühmteste afroamerikanische Ragtime-Komponist. Schon zu seinen Lebzeiten galt er als "King of Ragtime". Mit "Maple Leaf Rag" und "The Entertainer" schuf er die populärsten Stücke dieses Musikstils. Noch heute ziehen sie Klavierspieler und Musikfreunde allen Alters in ihren Bann.
Aus diesem Anlass hat Marcus Schwarz ein Programm mit Höhepunkten aus dem Werk Scott Joplins zusammengestellt. Darüber hinaus widmet er das Konzert aber auch den afroamerikanischen musikalischen Nachfolgern Joplins, unter denen James Reese Europe (1880 bis 1919) wohl zu den Bedeutendsten zählt. Als Komponist und Musiker prägte Europe maßgeblich die spannende musikalische Entwicklung vom Ragtime zum Jazz. Neben Originalkompositionen von James Europe wird auch die Musik zu hören sein, die er gemeinsam mit Ford Dabney für Vernon & Irene Castle schrieb, das erste populäre Tanzpaar Amerikas (das einen großen Einfluss auf spätere Paare wie etwa Fred Astaire & Ginger Rogers hatten). Abgerundet wird das Programm durch Musik von Charles Luckeyth "Luckey" Roberts (großes pianistisches Vorbild von George Gershwin) sowie von Eubie Blake, der bis zu seinem Tod im Jahre 1984 Ragtime spielte und ein junges Publikum wieder für diese Musik begeistern konnte.
Seit seinem Debüt 1989 begeistert der Pianist Marcus Schwarz mit seinen Ragtime-Konzerten das deutsche Publikum wieder für diesen fast vergessenen Musikstil. Mit seinen Ragtime-Interpretationen wurde er 2005 und 2006 sogar nach St. Petersburg (Russland) eingeladen. 2008 brachte er mit der Kammeroper Kassel e.V. Scott Joplins legendäre Oper "Treemonisha" zur Aufführung.
2009 entstand in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Sabine Wackernagel ein Programm, das sich den Komponistinnen des Ragtime widmete. 2016 präsentierte Marcus Schwarz ein gemeinsames Ragtime-Programm mit dem argentinischen Charango-Virtuosen Diego Jascalevich. Bei Antes Edition erschien 2014 seine *CD "Ragtime Beauties" *mit Musik von Scott Joplin, Joseph F. Lamb, James Scott und anderen Ragtime-Komponisten: "... extremely satisfying from the first note to the very last. Marcus Schwarz represents Germany very well as an interpreter of ragtime." (Jack Rummel, Ragtime Reviews, April 2015). *Nach dem Konzert wird Marcus Schwarz diese CD, woraus schon öfter im Rundfunk zu hören war, signieren.
Marcus Schwarz wurde in Dinkelsbühl/Franken geboren. Nach ersten prägenden pianistischen Eindrücken durch den Klavierunterricht bei Ruskin K. Cooper (dem er die Liebe zum Ragtime verdankt) und Detlev Eisinger sowie musiktheoretischen Studien am Dr. Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt am Main studierte er Klavier an der Musikakademie der Stadt Kassel bei Nikolaj Posnjakow, Joachim Kirschner und Iwan Urwalow. Seine pianistische Ausbildung ergänzte er auf Meisterkursen und Interpretationsseminaren, unter anderem bei Carmen Daniela und Rudolf Kratzert. Seit 1995 unterrichtet er an der Musikschule Baunatal.

Der Kartenvorverkauf für die
XI. INTERMUSICALE
hat begonnen.
Grußwort unserer Ehrenpräsidentin zur XI. INTERMUSICALE


Eröffnungskonzert
♦ Luiza Borac ♦ Freitag, 25. August - 20 Uhr
Werke von Franz Liszt und Fryderyk Chopin
► Hier Karte/n online kaufen ⇒ VVK-Beginn: Juli
Vortrag und Soirée
♦ Prof. Dr. Norbert Abels ♦ Samstag, 26. August - 19.30 Uhr
Vortrag
♦ Francois Dumont ♦ Samstag, 26. August - 20.30 Uhr
SOIRÉE CHEZ CHOPIN
► Hier Karte/n online kaufen ⇒ VVK-Beginn: Juli
Junge Pianisten auf der Karriereleiter
♦ Leon Wenzel, Julia Meyerding ♦ Freitag, 27. August - 17 Uhr
Werke von Franz Liszt und Robert Schumann
► Hier Karte/n online kaufen ⇒ VVK-Beginn: Juli
Sonderveranstaltung in Kooperation mit der
Volkshochschule Hochtaunus
Vortragszyklus von Prof. Dr. Norbert Abels
"Sollt passen Wort und Ton ..."
Musik und Dichtung in der Oper
♦ Zauber der Barockoper ♦ Dienstag, 7. März 2017
♦ Die Epoche Mozarts ♦ Dienstag, 14. März 2017
♦ Von Märchen und Mythen - Die Romantik ♦ Dienstag, 21. März 2017
♦ Fülle des Wohllauts - Wagner und Verdi ♦ Dienstag, 28. März 2017
♦ Der Weg der Moderne ♦ Dienstag, 04. April 2017
Jeweils 19:30 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Georg-Hieronymi-Saal im Rathaus Oberursel
Eingang von Parkhauszufahrt, Rathausplatz 1
Eintrittskarten erhältlich bei:
► Chopin-Gesellschaft Taunus
per eMail: info@chopin-gesellschaft-taunus.de
oder Telefon: 06171-582840
► Buchhandlung LIBRA, Rathausplatz 7, Oberursel
► Volkshochschule Hochtaunus, Oberursel
NICHT jedoch bei den bekannten Vorverkaufsstellen!
Informationen zu Prof. Dr. Norbert Abels in WIKIPEDIA
Chopiniade
♦ Olga Scheps ♦ Freitag, 3. März - 20 Uhr, Konzerteinführung: 19 Uhr
Konzert zum Geburtstag von Fryderyk Chopin
Werke von Erik Satie, Fryderyk Chopin und Sergei Prokofieff
► Hier Karte/n online kaufen ⇒ VVK-Beginn: Januar
Klavierabend
♦ Roman Zaslavsky ♦ Dienstag, 23. Mai - 20 Uhr, Konzerteinführung: 19 Uhr
Werke von Johannes Brahms, Robert Schumann, Sergei Rachmaninov, Isaac Albéniz und Enrique Granados
► Hier Karte/n online kaufen ⇒ VVK-Beginn: April
Konzertvorschau 2017
Flyer ist in Vorbereitung
Infos zum Veranstaltungsort:
www.stadthalle-oberursel.de

Chopiniade

Klavierabend

XI. INTERMUSICALE